Kindergarten St.Lambertus
Unser Betreuungsangebot
Hier in unserer Einrichtung werden insgesamt ca. 42 Kinder , aufgeteilt auf zwei Gruppen, betreut. Es gibt das Spatzennest, dies ist eine U3 Gruppe, mit einer Belegung von 20 Kindern im Alter von 2-6 Jahren und dem Mäusenest, mit einer Stärke von 22 Kindern. Das sog. KiBiz (Kinderbildungsgesetz) sieht vor, dass Kindergartenplätze nach
einem bestimmten Stundenbudget gebucht werden können. Es gibt die Möglichkeit ein Kind 25, 35 oder 45 Stunden in der Woche betreuen zu lassen.
Bei uns können Sie Ihr Kind für einen Platz mit 25, 35 oder 45 Stunden anmelden. Jedes Jahr wird dieser Bedarf bei den Eltern der neu angemeldeten Kinder, aber auch bei den Eltern, deren Kinder bereits unseren Kindergarten besuchen, abgefragt. Diese Bedarfsabfrage mit Wünschen der Eltern, dient uns und dem zuständigen Jugendamt, die Belegung für das jeweilige Kindergartenjahr zu planen und festzulegen.
Unsere Öffnungszeiten
25 Stunden
- 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr
35 Stunden
- Geteilt : 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr + 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- Blockzeit: 07.30 Uhr bis 14.30 Uhr
45 Stunden
- 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Das Betreuungsangebot ist für ein Kita - Jahr ausgewählt und kann nicht verändert werden.
Alle Kinder in der Betreuung von 35 Stunden im Block und 45 Stunden erhalten eine warme Mittagsmahlzeit die gesondert berechnet wird.
Schließungstage
- 3 Wochen während der Sommerferien, sowie zwischen Weihnachten und Neujahr.
- Brückentage, Teamtage oder Ähnliches, werden den Eltern frühzeitig in schriftlicher Form bekannt gegeben.
Essensangebot im Kindergarten
Bei einem Betreuungsumfang von 35 Stunden im Block oder 45 Stunden, nehmen die Kinder an der Mittagsverpflegung teil. Täglich wird uns durch einen externen Anbieter ein frisches, warmes Mittagessen geliefert. Für die Teilnahme an diesem Mittagessen fallen, zuzüglich zum normalen Elternbeitrag, Kosten an.
Eltern bekommen hierzu einen Zugang/Account zum Online Verpflegungsportal von KITA PLUS. Hier können die Eltern das Essen bestellen, Konten aufladen etc.
Räumliche Gegebenheiten
Im Eingangsbereich des Kindergartens befindet sich eine große Magnetwand, mit den unterschiedlichsten Informationen für die Eltern und/oder Besucher. Hier können Sie sich z.B. über das täglich warme Mittagessen, Termine, Veranstaltungen, Hinweise, Aushänge usw. informieren.
Im angrenzenden Flurbereich, welcher zu den beiden Gruppenräumen führt, hat jedes Kind einen eigenen Garderobenplatz mit Platz für Jacke, Schuhe/Hausschuhe und im Bedarfsfall Wechselkleidung. Ebenfalls im Flurbereich, unter der Treppe, ist für jedes Kind ein eigener Haken für die Matschhose/Regenjacke angebracht. Jeder Garderobenplatz/Matschhaken ist mit einem Bild des Kindes versehen, so dass auch alle Kindere ihren eigenen Platz finden können. Zwei Stiefelregale sorgen weiterhin für Ordnung im Flurbereich.
Vom Flurbereich aus gelangt man in den jeweiligen Gruppenraum, dem Spatzennest und dem Mäusenest.
Im Gruppenraum des Spatzennestes, mit seinen verschiedenen Bereichen und zwei Nebenräumen, findet u.a. die Betreuung der U-3 Kinder statt.
Die unterschiedlichen Bereiche im Spatzennest (Gruppenraum/Hauptraum) sind, eine zweite Spielebene mit der Puppenecke, ein Baupodest, ein Bauteppich, ein Frühstücksbereich mit Kinderküche und Tische für Gesellschaftsspiele, Puzzle o.ä.
Im angrenzenden Malraum findet kreatives Gestalten in Form von malen, basteln, kneten, kleben usw. statt.
Im zweiten Nebenraum, unserem sog. Anbau, haben die Kinder nach dem Mittagessen die Möglichkeit, einen betreuten Mittagsschlaf zu machen. Im Vormittagsbereich und nach der Schlafenszeit wird dieser Raum außerdem für angeleitete Beschäftigungen in kleinen Gruppen genutzt. Ein Sofa mit Bilderbuchecke und ein Bauteppich laden zum verweilen und spielen ein. Auch hier ist eine zweite Spielebene vorhanden.
Die andere Gruppe, unser Mäusenest, erreicht man ebenfalls über den Flurbereich. Auch in diesem Gruppenraum befindet sich eine zweite Spielebene mit Puppenecke, ein Baupodest, ein Bauteppich, ein Frühstücksbereich mit Kinderküche und Tische zum spielen. An das Mäusenest grenzt ein weiterer Raum, der Malraum, an. Hier haben die Kinder der Gruppe die Möglichkeit ihrer Kreativität durch malen, basteln, werken etc. freien Lauf zu lassen.
Alle Gruppen – und Nebenräume haben einen direkten Zugang zu einem großen, weitläufigen Außengelände. Dieses Außengelände bietet mit Spielgeräten wie u.a. einer Vogelnestschaukel, einem Klettergerüst, einer Rutsche, einer Matschanlage, einer Wippe, einem Trampolin, einem großen Sandbereich und einer großen Spielwiese, zahlreiche Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Jeder Gruppe sind jeweils ein Wasch- und WC Bereich zugeordnet. Dem Waschraum des Spatzennestes ist ein separater Wickelraum angeschlossen.